Kali - unsere pfiffige Diva
  • Kali - unsere pfiffige Diva

  • Malinois
  • Farbe: falbfarben mit schwarzer Maske
  • Geschlecht: Weiblich
Ramses - unser Captain Blaubart auf Entdeckung
  • Ramses - unser Captain Blaubart auf Entdeckung

  • Britisch Kurzhaar
  • Farbe: grau
  • Geschlecht: Männlich

Herzlich Willkommen!

Schön, dass Sie uns gefunden haben und herzlich willkommen. Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen unser Tierheim und den Tierschutzverein vorstellen.

Haben Sie Fragen, Wünsche oder Anregungen?
Sie erreichen uns telefonisch zu unseren angegebenen Telefonzeiten unter 08382 / 72365 oder schreiben Sie uns: info@tierheim-lindau.de.

Unsere Tiere

Das Tierheim Lindau kümmert sich pro Jahr um ca. 800 Tiere.

Dazu gehören natürlich Katzen und Hunde, aber auch Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse, Ratten, Hamster, Chinchillas, Frettchen und auch viele Vogelarten. Sie alle suchen ein Zuhause.

Wir vermitteln unsere Schützlinge momentan nur nach einem vorher vereinbarten, individuellen Termin. Sollten Sie sich also für eine unserer Fellnasen interessieren, rufen Sie uns bitte vorab an oder schreiben uns eine Email, damit wir mit Ihnen einen Termin absprechen können.

Informationen zu unseren Preisen und Gebühren finden Sie hier

mimi1

Die Regenbogenbrücke

Es gibt eine Brücke, die den Himmel und die Erde verbindet.
Weil sie so viele Farben hat, nennt man sie die Regenbogenbrücke.

Auf der jenseitigen Seite der Brücke liegt ein wunderschönes Land
mit blühenden Wiesen, mit saftigem grünen Gras und traumhaften Wäldern.

Wenn ein geliebtes Tier die Erde für immer verlassen muss,
gelangt es zu diesem wundervollen Ort.

Dort gibt es immer reichlich zu fressen und zu trinken,
und das Wetter ist immer so schön und warm wie im Frühling.
Die alten Tiere werden dort wieder jung und die kranken Tiere wieder gesund.
Den ganzen Tag toben sie vergnügt zusammen herum.

Nur eines fehlt ihnen zu ihrem vollkommenen Glück:
Sie sind nicht mit ihren Menschen zusammen, die sie auf der Erde so geliebt haben.

So rennen und spielen sie jeden Tag miteinander,
bis eines Tages eines von ihnen plötzlich innehält und gespannt aufsieht.
Seine Nase nimmt Witterung auf, seine Ohren stellen sich auf,
und die Augen werden ganz groß.

Es tritt aus der Gruppe heraus und rennt dann los über das grüne Gras.
Es wird schneller und schneller, denn es hat Dich gesehen!

Und wenn Du und Dein geliebtes Tier sich treffen,
gibt es eine Wiedersehensfreude, die nicht enden will.
Du nimmst es in Deine Arme und hältst es fest umschlungen.
Dein Gesicht wird wieder und wieder von ihm geküsst,
deine Hände streicheln über sein schönes weiches Fell,
und Du siehst endlich wieder in die Augen Deines geliebten Freundes,
der so lange aus Deinem Leben verschwunden war, aber niemals aus Deinem Herzen.

Dann überquert ihr gemeinsam die Regenbogenbrücke
und werdet von nun an niemals mehr getrennt sein...

(Autor des Originals Paul C. Dahm, Übersetzung von Carmen Stäbler)

Unsere Gebühren

Vielleicht fragen Sie sich jetzt: "Warum muss ich für ein Tier zahlen, das ich aus dem Tierheim aufnehme?"

Wir finanzieren uns fast ausschließlich aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen und durch die Fundtierpauschale der Städte und Gemeinden aus dem Landkreis Lindau. Eine vernünftige Versorgung eines Tieres verursacht erhebliche Kosten, z. B. Futter, Impfungen, Wurmkuren, Kastration, ärztliche Untersuchungen und Behandlungen, Heizkosten, Personal usw. Die Schutzgebühr deckt die Kosten nicht annähernd. 

Schutzgebühr

Bei der Vermittlung unserer Tiere berechnen wir eine Schutzgebühr. Diese ist, je nach Tierart, wie folgt gestaffelt:

Tierart Schutzgebühr Zusätzliche Informationen
Hund 400 Euro geimpft, entwurmt, gechipt, kastriert
Katze 150 Euro geimpft, entwurmt, tätowiert, kastriert
Kaninchen 70 Euro männlich/weiblich, kastriert, geimpft
50 Euro weiblich, unkastriert, geimpft
Meerschweinchen 50 Euro männlich, kastriert
40 Euro weiblich, unkastriert
Farbratte, Degu, Farbmaus, etc. 20 Euro männlich/weiblich (unsere männlichen Tiere werden nur kastriert abgegeben)
Vögel (Wellensittich, Kanarienvogel, Zebrafink etc.) 20 Euro  

 

Andere Tierarten auf Anfrage.

Bitte beachten Sie, dass die Entrichtung der Schutzgebühr nur in bar erfolgen kann. Eine Zahlung per Karte oder Überweisung ist leider nicht möglich.

Katzen und Hunde können nicht sofort mit nach Hause genommen werden, wenn Sie sich für ein Tier entschieden haben!

Weitere Hinweise zu Impfungen und Versorgung unserer Tierheimtiere

Unsere Tierheimkatzen werden gegen Katzenschnupfen, Katzenseuche und Tollwut (je nach Alter) geimpft. 

Unsere Tierheimhunde werden gegen Leptospirose, Parvovirose, Zwingerhusten, Staupe und Tollwut (je nach Alter) geimpft. 

Unsere Tierheimkaninchen werden gegen Myxomatose und RHD2 geimpft.

Vor der Übergabe werden unsere Tiere noch einmal zur Freigabe unserer Tierheimtierärztin vorgestellt.

 

Aufnahmegebühr bei Übereignung eines Tiers an das Tierheim

Wenn Sie sich von Ihrem Tier trennen müssen und aus dem Stadt und Landkreis Lindau/Bodensee stammen: auch für Tiere, die eigentlich einen Besitzer haben, sind wir im Notfall für Ihre Tiere da.

Da wir ein kleines Tierheim mit geringen Einkünften sind, das sehr sparsam wirtschaften muss, um seine Tiere versorgen zu können, verlangen wir bei Übereignung Ihres Tieres an das Tierheim eine Aufnahmegebühr. Für nähere Informationen nehmen Sie bitte direkt telefonisch +49 (0)8382/72365 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kontakt mit uns auf. 

Bitte beachten Sie, dass die Entrichtung des Entgelts nur in bar erfolgen kann.

Eine Zahlung per Karte oder Überweisung ist leider nicht möglich.

Unterkategorien

Tierschutzverein e.V. Stadt- und Landkreis Lindau/Bodensee
Fraunhoferstraße 40
88131 Lindau/Bodensee

Telefon: +49 (0)8382/72365
info@tierheim-lindau.de

Impressum